Wohngruppen
Im Speerblick bereiten wir Kinder und Jugendliche auf ein Leben in unserer Gesellschaft vor.
Pädagogik
Das Team der Sozialpädagogischen Wohngruppen Speerblick vermittelt Werte, die in unserer Gesellschaft wichtig sind: Verantwortungsübernahme, Sorgfalt und Verbindlichkeit.
Wohngruppen
Damit die Reintegration in die Herkunftsfamilie angestrebt und die Stabilisierung sowie eine höchstmögliche Selbstwirksamkeit durch eigenverantwortliches Handeln vom Kind und Jugendlichen erreicht werden kann, leisten die Sozialpädagog*innen professionelle Unterstützung und Begleitung.
Warum in eine Wohngruppe ziehen?
BEZUGSPERSON
Jedes Kind und jeder Jugendliche profitiert von einem ihm zugeteilten Sozialpädagogen. Dieses Teammitglied dient als erste Ansprechperson und koordiniert weiterführende Aktivitäten inner- und ausserhalb der Wohngruppe.
EINZELGESPRÄCHE
In regelmässigen Einzelgesprächen kann das Kind oder der Jugendliche seine Sorgen und Nöte mit einer Fachperson teilen und gemeinsam Lösungen erarbeiten.
PSYCHOLOGISCHE UNTERSTÜTZUNG
Wir arbeiten eng mit externen Fachpersonen zusammen. Neben Einzelgesprächen mit Kindern und Jugendlichen stehen sie auch Eltern und Sozialpädagogen beratend zur Seite.
STANDORTGESPRÄCHE
Mindestens halbjährlich treffen sich Bezugsperson, Kind oder Jugendlicher und Institutionsleitung zu einem Standortgespräch, an dem auch die Eltern, die einweisende Stelle und bei Bedarf Lehrpersonen oder der Psychologe teilnehmen. Ziel der Standortgespräche ist die optimale Vernetzung aller Bezugspersonen.
SCHULBESUCH
Die Kinder und Jugendlichen der Sozialpädagogischen Wohngruppen Speerblick besuchen die öffentlichen Schulen in Uznach. In Zusammenarbeit mit den Eltern begleiten wir die Einschulung und pflegen den Kontakt mit den Lehrkräften. Die Schulkinder erhalten ausserdem individuelle Unterstützung bei den Hausaufgaben.
BERUFSWAHL
Wir bereiten Jugendliche auf die Berufswahl vor und unterstützen sie bei der Suche nach geeigneten Schnupperlehren, Praktika und Lehrstellen.
ERLEBNISPÄDAGOGIK
Die Erlebnispädagogik bietet die Chance, in unbekannten Situationen neue Handlungsweisen zu entwickeln und soziale Kompetenzen zu schulen. Der Speerblick bietet bis zu vier Mal im Jahr Wochen an, in denen sich die Kinder und Jugendlichen mit einer Spezialaufgabe an einen unbekannten Ort aufmachen. Ausserdem findet einmal pro Monat ein erlebnispädagogischer Nachmittag im Speerblick statt. Im Zentrum stehen dabei jeweils die Reflexion und Auseinandersetzung mit dem eigenen Ich.
NEUE AUTORITÄT
Basierend auf unserem pädagogischen Konzept der «Neuen Autorität», unterstützen wir die jungen Menschen dabei, ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln, ihre Beziehungen positiv zu gestalten und ihr Leben selbstverantwortlich zu lenken. Gleichzeitig stellt das Konzept die elterliche Autorität gegenüber ihrem Kind ins Zentrum und hilft dabei, ihm klare Werthaltungen zu vermitteln. Konkret bedeutet das, dass wir den Kindern und Jugendlichen zeigen, dass wir für sie da sind und auch da bleiben, sie zur Selbstkontrolle motivieren, beharrlich für unsere Werte einstehen, Wiedergutmachung anstelle von Vergeltung leben, transparent kommunizieren und uns als Netzwerk anstelle einer autoritären Hierarchie verstehen.
ELTERNCOACHINGS
Nach dem pädagogischen Konzept der «Neuen Autorität» ist es unser Ziel, die elterliche Präsenz zu stärken und die Eltern am Leben ihrer Kinder teilhaben zu lassen. Durch gezieltes Coaching und methodische Ansätze werden Verhaltensweisen analysiert und positiv beeinflusst. Ziel unseres Handelns ist die Reintegration der Kinder und Jugendlichen in ihr Zuhause, weshalb eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern umso wichtiger ist.
ELTERNZEIT
Im Zentrum der vernetzten Arbeit steht der Austausch und enge Einbezug der Eltern im Alltag des Speerblicks. Die Eltern sollen auch während des Aufenthalts ihrer Kinder im Speerblick ihre Verantwortung und Sorgfaltspflicht bestmöglich wahrnehmen und stets die wichtigsten Bezugspersonen für ihre Kinder bleiben.
Regeln in der Wohngruppe
GRUPPENGESPRÄCHE
Die Wohngruppe Speerblick bietet ein ideales Lernumfeld für ein harmonisches Zusammenleben. In Gruppengesprächen thematisieren wir den Umgang miteinander, legen gemeinsam Gruppenregeln fest und passen sie bei Bedarf an. Dadurch wird die Partizipation der Kinder und Jugendlichen gefördert und ein Raum geschaffen, in dem sie ihre Anliegen einbringen können.
AUFGABEN
Alle Kinder und Jugendlichen übernehmen altersgerechte «Ämtchen» wie Kochen und Putzen unter Anleitung. Dadurch entwickeln sie praktische Fertigkeiten in Alltagssituationen und lernen, sich mitverantwortlich zu fühlen und zum Gelingen des Gemeinschaftslebens beizutragen.
TASCHENGELD
Der Umgang mit Taschengeld gehört zum Alltag. Mit jedem Kind werden in Absprache mit Eltern und Bezugspersonen Regeln zum Taschengeld vereinbart.
RITUALE
Im Gruppenleben spielen Rituale eine wichtige Rolle. In den Wohngruppen Speerblick werden neben den alltäglichen Ritualen – wie bei Tisch oder beim Zubettgehen – auch Feste und Geburtstage gefeiert.
Leben in der Wohngruppe
WOHNKLIMA
Die Kinder und Jugendlichen lernen den sorgfältigen Umgang mit der Einrichtung und den Gegenständen in den Wohngruppen. Sie respektieren die Privatsphäre jedes Einzelnen und tragen so zu einem guten Wohnklima bei.
ERNÄHRUNG
In den Wohngruppen Speerblick wird auf eine saisongerechte und abwechslungsreiche Ernährung geachtet. Die Zubereitung der Morgen- und Abendessen und der Mahlzeiten an den Wochenenden erfolgt in der Gruppe mit Hilfe der Sozialpädagoginnen. Bei der Menüwahl wird auf ethische und religiöse Wertvorstellungen Rücksicht genommen.
FREIZEITGESTALTUNG
Kinder und Jugendliche üben den Umgang mit freier Zeit inner- und ausserhalb der Wohngruppe. Zur Freizeitgestaltung gehören Spiel, Sport, Musik, Tanz, Basteln und die Pflege von individuellen Hobbys. Viele Freizeitaktivitäten bieten Kontaktmöglichkeiten mit Gleichaltrigen aus der Umgebung. Der Besuch von Vereinen wird gefördert.
AKTIVITÄTEN IN UMWELT UND NATUR
Bei gemeinsamen Aktivitäten im Freien, bei Ausflügen und in Sommerlagern richtet sich der Fokus besonders auf die Umwelt. Die jungen Menschen erleben die Natur als wertvolles Gut und wichtigen Erfahrungsraum.
HYGIENE- UND GESUNDHEITSERZIEHUNG
Mit der Hygiene- und Gesundheitserziehung soll die Freude an einer gesunden Lebensweise geweckt und gefördert werden.